Schloss Ranshofen, Wertheimerplatz
Stadtgemeinde Braunau am Inn
Die Vielfalt an Kultur- und Wildpflanzen sowie Tierrassen gehört zu unserem kulturellen Erbe wie Kirchen, Schlösser, Bratl und Most. Sie ist Teil unseres Erbes, Teil unserer regionalen Identität. Es liegt an uns, das Feuer weiter zu geben und damit das Kulturgut zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Wir, der Verein HORTUS, sind um die Erhaltung und Sicherung der Arten- und Sortenvielfalt im Bereich der Obst- und Gartengewächse und Tierrassen bemüht. Wir wollen Bewusstsein bilden und fördern deshalb zweckdienliche Einrichtungen, Anlagen und Verbreitungsmöglich-keiten.
Der Verein Hortus ist eine Gesellschaft zur Erhaltung, Entwicklung und Förderung von Kultur- und Wildpflanzen und Tierrassen. Unterstützen Sie unsere natürliche Umwelt.
Wie Sie helfen können erfahren Sie hier.
Unser Verein leistet mit mittlerweile vier bestehenden Anlagen und seinen Aktivitäten in der Gemeinde Braunau bzw. im westlichen Oberösterreich einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft, der Sortenvielfalt und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung. Auf unseren Anlagen in Altheim, Lochen, Ranshofen, Reiching und im Kobernaußerwald pflegen, erhalten und entstauben wir altes Kulturgut. Dort befinden sich große Kernobstspaliere, Pflaumenreihen, Spalieranlagen für Rebstöcke, uvm.
Nähere Informationen über unsere Anlagen und Sorten gibt's hier.
Die HORTUS-Tauschbörse
- zum Finden erfunden!
Dem vorhandenen Wissen und dem Kulturgut flügel verleihen. Die HORTUS-Tauschbörse versteht sich als Forum für Angebote und Nachfragen zum Thema Sortenerhaltung.
Interessiert? Nähere Infos gibt's hier.